@techreport{Bauer2011, type = {Working Paper}, author = {Bauer, Therese}, title = {Erlebnisp{\"a}dagogischorientierte Ans{\"a}tze in Schweden - Anregungen f{\"u}r F{\"o}rderschulen in Baden-W{\"u}rttemberg? Darstellung und Diskussion}, institution = {Fakult{\"a}t f{\"u}r Teilhabewissenschaften}, year = {2011}, abstract = {Nach einer Einf{\"u}hrung in landschaftliche, kulturelle und schulische Bedingungen in Schweden wird der Frage nachgegangen, was unter den schwedischen erlebnisp{\"a}dagogischorientierten Ans{\"a}tzen zu verstehen ist und wie sie in Schweden umgesetzt werden. Anschließend richtet sich der Blick nach Deutschland. Die Formulierung „erlebnisp{\"a}dagogischorientierte Ans{\"a}tze" legt es nahe, sich auch mit Erlebnisp{\"a}dagogik in Deutschland zu befassen. Daher soll zun{\"a}chst untersucht werden, was der Begriff Erlebnisp{\"a}dagogik in Deutschland beinhaltet und inwieweit die erlebnisp{\"a}dagogischorientierten Ans{\"a}tze aus Schweden, im Hinblick auf die Diskussion von Erlebnisp{\"a}dagogik in Deutschland, eine Anregung f{\"u}r Erlebnisp{\"a}dagogik und erlebnisp{\"a}dagogische Konzepte im schulischen Kontext allgemein sein k{\"o}nnen, in welchem die F{\"o}rderschule mit eingeschlossen ist. Danach geht es darum heraus zu arbeiten und zu diskutieren, warum sich die Schwedischen Ans{\"a}tze mit Bezug auf den geltenden Bildungsplan und die besonderen Voraussetzungen der Sch{\"u}ler, gerade f{\"u}r die Umsetzung an F{\"o}rderschulen in Baden-W{\"u}rttemberg eignen und welche Anregungen die erlebnisp{\"a}dagogischorientierten Ans{\"a}tze aus Schweden geben k{\"o}nnen. Es sollen relevante Differenzen zwischen Schweden und Baden-W{\"u}rttemberg {\"u}berpr{\"u}ft werden, die f{\"u}r die Umsetzungsm{\"o}glichkeiten der erlebnisp{\"a}dagogischorientierten Konzepte aus Schweden an F{\"o}rderschulen in Baden-W{\"u}rttemberg von Bedeutung sind. Anhand eines Beispiels aus der Schulpraxis, wird eine konkrete Umsetzungsm{\"o}glichkeit von Utomhus- und Friluftslivpedagogik aufgezeigt. Durch die Darstellung und die Diskussion {\"u}ber die erlebnisp{\"a}dagogischorientierten Ans{\"a}tze aus Schweden an F{\"o}rderschulen soll Lehrern neue Anregungen f{\"u}r die Gestaltung von Unterricht gegeben werden. Außerdem soll mit dieser Arbeit ein Beitrag zum internationalen Diskurs erlebnisp{\"a}dagogischer Ans{\"a}tze geleistet und Hochschulen dazu anregt werden sich in Lehre und Forschung mit erlebnisp{\"a}dagogischorientierten Ans{\"a}tzen vermehrt auseinander zu setzen.}, subject = {Sonderp{\"a}dagogik}, language = {de} }