@phdthesis{Halar2019, author = {Halar, Alberto Marcos}, title = {Kulturelle Auspr{\"a}gungen von vorunterrichtlichen Sch{\"u}lervorstellungen zu W{\"a}rme, Temperatur und Energie -Eine explorative Studie in Mosambik-}, institution = {Fakult{\"a}t f{\"u}r Kultur- und Naturwissenschaften}, school = {P{\"a}dagogische Hochschule Ludwigsburg}, pages = {237}, year = {2019}, abstract = {In westlichen, nordamerikanischen und asiatischen Kulturen gelten die vorunterrichtlichen Sch{\"u}lervorstellungen zu physikalischen Konzepten als gut erforscht. Die Ergebnisse der Studien deuten darauf hin, dass sich die vorunterrichtlichen Sch{\"u}lervorstellungen in diesen Kulturen sehr {\"a}hnlich sind (z. B. Scott et al., 2007). Die Frage nach m{\"o}glichen kulturellen vorunterrichtlichen Unterschieden ist damit nicht abschließend entschieden, weil es bisher kaum Studien zu vorunterrichtlichen Sch{\"u}lervorstellungen in anderen als westlichen, nordamerikanischen und asiatischen Kulturen gibt. Die vorliegende Studie befasst sich deshalb mit vorunterrichtlichen Sch{\"u}lervorstellungen zu W{\"a}rme, Temperatur und Energie in Sub-Sahara-Afrika, genauer in Mosambik (S{\"u}dost-Afrika). M{\"u}ndliche und schriftliche Befragungen mosambikanischer Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}ler in zwei Regionen in Mosambik in Klassenstufe 7 im Jahr 2017 zeigen im Vergleich mit Daten aus Deutschland als Vertreter der westlichen Kultur, dass die vorunterrichtlichen Sch{\"u}lervorstellungen zu W{\"a}rme, Temperatur und Energie bei mosambikanischen Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}lern einerseits viele {\"A}hnlichkeiten mit denen westlicher Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}ler aufweisen, andererseits aber auch deutliche Unterschiede nachweisbar sind, die vermutlich in Unterschieden in der Alltagskultur und der Sprache begr{\"u}ndet sind.}, subject = {Kulturelle Pr{\"a}gung}, language = {de} }