@techreport{Schmidhammer, type = {Working Paper}, author = {Katja Schmidhammer}, title = {Geistige Behinderung und Ged{\"a}chtnis - Eine Untersuchung von Kindern einer Schule f{\"u}r Geistigbehinderte im Hinblick auf ihre Ged{\"a}chtnisleistungen}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:rt2-opus-252}, abstract = {Jeder Mensch braucht sein Ged{\"a}chtnis, um sowohl in der Gegenwart zu leben als auch in die Vergangenheit oder Zukunft blicken zu k{\"o}nnen. In dieser Arbeit geht es im Speziellen um die Ged{\"a}chtnisleistungen von Menschen mit geistiger Behinderung. Im ersten Teil der Arbeit wird auf das komplexe Ph{\"a}nomen „geistige Behinderung“ und auf die kognitive Entwicklung von Kindern mit geistiger Behinderung eingegangen. Ebenso werden Ged{\"a}chtnismodelle beschrieben und es wird damit auf die Funktionsweise des menschlichen Ged{\"a}chtnisses eingegangen. Dies bildet die Grundlage f{\"u}r ein Verst{\"a}ndnis der Ged{\"a}chtnisleistungen von Kindern mit geistiger Behinderung. F{\"u}r den Hauptteil der Arbeit wurde eine eigene Untersuchung mit 12 Kindern einer Schule f{\"u}r Geistigbehinderte durchgef{\"u}hrt. Die Sch{\"u}ler im Alter von 11-14 Jahren bearbeiteten selbst erstellte Aufgaben in Bezug auf das Kurzzeitged{\"a}chtnis, die ausgewertet, interpretiert und mit der bestehenden Literatur zu diesem Thema verglichen werden. Im letzten Teil der Arbeit wird auf m{\"o}gliche Konsequenzen f{\"u}r die Gestaltung des Unterrichts und das Verhalten der Lehrperson im Hinblick auf den Unterricht in einer Schule f{\"u}r Geistigbehinderte eingegangen.}, language = {de} }