@techreport{Haug, type = {Working Paper}, author = {Kathrin Haug}, title = {Die Praxis der Unterst{\"u}tzen Kommunikation an K{\"o}rperbehindertenschulen in Baden-W{\"u}rttemberg : eine Befragung an ausgew{\"a}hlten Schulen}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:rt2-opus-524}, abstract = {Die wissenschaftliche Hausarbeit zur Unterst{\"u}tzten Kommunikation (UK) in der Praxis gliedert sich in zwei Teile. Im ersten Teil findet eine Begriffskl{\"a}rung zur Kommunikation und Unterst{\"u}tzten Kommunikation statt, die Zielgruppe und das Ziel der kommunikativen F{\"o}rderung sowie die Chancen werden verdeutlicht und zu beachtende Aspekte bei der Kommunikationsf{\"o}rderung und die Grenzen von UK erl{\"a}utert. Im Weiteren werden die verschiedenen Kommunikationsformen und die dazugeh{\"o}rigen Kompetenzen, Vor- und Nachteile beschrieben. Der zweite Teil der wissenschaftlichen Arbeit handelt von der Praxis der kommunikativen F{\"o}rderung an K{\"o}rperbehindertenschulen. Au{\"s}erdem wird auf eine m{\"o}gliche Umsetzung von UK im Unterricht theoretisch eingegangen. Im Weiteren wird die Befragung an ausgew{\"a}hlten Schulen dargestellt, die mit Hilfe eines Fragebogens durchgef{\"u}hrt wurde, mit welchen Kommunikationsformen nicht bzw. kaumsprechenden Sch{\"u}lern kommunizieren und inwieweit UK dabei vorhanden ist. In diesem Rahmen wird zuerst das methodische Vorgehen begr{\"u}ndet und danach die Fragen des Fragebogens dargestellt und deren Auswahl ebenfalls begr{\"u}ndet. Anschlie{\"s}end werden die Ergebnisse des Fragebogens beschrieben und interpretiert sowie die Verst{\"a}ndlichkeit der formulierten Fragen des Fragebogens reflektiert. Zum Schluss wird im Fazit eine Verbindung zwischen dem theoretischen und empirischen Teil der Arbeit hergestellt, und offen bleibende Fragen werden benannt.}, language = {de} }