@techreport{Holder2009, type = {Working Paper}, author = {Holder, Christina}, title = {Sexueller Missbrauch und geistige Behinderung - das Projekt „ECHT STARK" als Pr{\"a}ventionsm{\"o}glichkeit}, institution = {Fakult{\"a}t f{\"u}r Teilhabewissenschaften}, year = {2009}, abstract = {Das Thema „sexueller Missbrauch" ist heute, zumindest in den meisten L{\"a}ndern, kein Tabuthema mehr. Fast t{\"a}glich wird in den Nachrichten davon berichtet und auch in vielen Filmen dient er als „beliebtes" Thema. Doch mit dem tats{\"a}chlichen Ausmaß und den T{\"a}tern befassen sich nur wenige. In den K{\"o}pfen Vieler kursieren Vorurteile und verzerrte Bilder, die dem Thema nicht gerecht werden. Zwar wird inzwischen {\"u}ber das Problem gesprochen, doch man schiebt es gerne von sich, tut so, als k{\"a}me das im eigenen Umfeld nicht vor. Auch versucht man sich einzureden, dass die Menschen, die zu solchen Taten bereit sind, „verr{\"u}ckte, b{\"o}se Einzelg{\"a}nger" sein m{\"u}ssen, welche Kinder f{\"u}r ihre sexuelle Befriedigung benutzen, da sie nicht f{\"a}hig sind mit einem erwachsenen Partner ihr Verlangen zufriedenzustellen. Doch mit diesen Annahmen verschließt man die Augen vor den wahren Hintergr{\"u}nden, die sexuellen Missbrauch beg{\"u}nstigen. Dadurch wird auch die Tatsache, dass die meisten T{\"a}ter den Kindern bekannt sind, oft sogar eng mit ihnen verwandt, ignoriert. H{\"a}ufig werden diese T{\"a}ter f{\"u}r ihr „Fehlverhalten" auch noch entschuldigt, indem z.B. dem Kind mit seinem „verf{\"u}hrerischen" Verhalten eine Teilschuld gegeben wird oder der Partnerin des T{\"a}ters eine Mitschuld zugesprochen wird, durch die Unterstellung, dass sie ihm nicht h{\"a}ufig genug zur „Verf{\"u}gung" steht. Dieses Denken zeigt, dass sich auf gesellschaftlicher Ebene noch viel ver{\"a}ndern muss, damit die Hintergr{\"u}nde des Missbrauchs nicht l{\"a}nger tabuisiert und fehlverstanden werden. Das Tabu scheint also doch nicht ganz gebrochen zu sein. Setzt man sexuellen Missbrauch in Bezug mit geistiger Behinderung, so kommt ein weiteres Tabu hinzu. Die Vorstellung dar{\"u}ber, dass geistig behinderte Kinder, Jugendliche und Erwachsene Opfer sexueller Gewalt werden k{\"o}nnten, st{\"o}ßt bei vielen Menschen auf ein großes Unverst{\"a}ndnis. Ich wurde erst auf Grund eines Seminars auf das Thema aufmerksam, seither l{\"a}sst es mich jedoch nicht mehr los. Inzwischen habe ich selbst auch von einigen F{\"a}llen im n{\"a}heren Umfeld erfahren, weshalb ich mir durchaus vorstellen kann, dass die hohen Zahlen, auf welche ich in der vorliegenden Arbeit zu sprechen komme, die Realit{\"a}t tats{\"a}chlich widerspiegeln.}, subject = {Sexueller Missbrauch}, language = {de} }