@techreport{Woehl, type = {Working Paper}, author = {Katharina W{\"o}hl}, title = {F{\"o}rderung von Kindern mit Aussprachest{\"o}rungen durch den Einsatz von Schrift – am Beispiel von Sch{\"u}lern einer zweiten Klasse der Sprachheilschule}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:rt2-opus-986}, abstract = {Das Spektrum von Aussprachest{\"o}rungen reicht von nicht h{\"o}rbaren St{\"o}rungen, die im Alltag oftmals nicht ohne weiteres erkannt werden, bis hin zu h{\"o}rbaren St{\"o}rungen, die meist deutlicher wahrzunehmen sind. H{\"o}rbare Sprachst{\"o}rungen k{\"o}nnen in den Bereichen Aussprache, Grammatik, Semantik und Pragmatik auftreten. In der vorliegenden Arbeit wird gezeigt, wie sich Aussprachest{\"o}rungen bei Kai und Leon {\"a}u{\"s}ern, die beide die zweite Klasse einer Sprachheilschule besuchen. Beide haben vorwiegend phonologische St{\"o}rungen, was dazu f{\"u}hrt, dass sie in ihrer allt{\"a}glichen Kommunikation stark eingeschr{\"a}nkt sind. Immer wieder kommt es zu Verst{\"a}ndigungsproblemen, weil sich die Kinder im wahrsten Sinne des Wortes manchmal unverstanden f{\"u}hlen, oder die Kommunikationspartner die kindlichen {\"A}u{\"s}erungen nicht nachvollziehen k{\"o}nnen. Der fortschreitende Erwerb der Schriftsprache hat Einfluss auf die Aussprache. Es wird festgestellt, dass Kinder mit Aussprachest{\"o}rungen einerseits behindernden Bedingungen beim Schriftspracherwerb begegnen k{\"o}nnen, etwa dann, wenn sie sich beim Verschriften an ihrer eigenen m{\"u}ndlichen Sprache orientieren. Andererseits kann die Schriftsprache positiven Einfluss auf die Aussprache haben und dabei helfen, Aussprachest{\"o}rungen zu {\"u}berwinden. F{\"u}r die F{\"o}rderung von Aussprachest{\"o}rungen ist daher der Einsatz von Schrift sinnvoll. Im ersten Teil der Arbeit wird der theoretische Hintergrund zu Aussprachest{\"o}rungen dargestellt. Einleitend wird ein Blick auf den Wandel des Verst{\"a}ndnisses von Aussprachest{\"o}rungen geworfen, dann wird der ungest{\"o}rte Erwerb der Aussprache dargestellt und anschlie{\"s}end werden Diagnose- und Therapiem{\"o}glichkeiten aufgezeigt. Im zweiten Teil liegt das Augenmerk auf dem Schriftspracherwerb. Es wird erl{\"a}utert, inwiefern Kinder beim Erwerb der Schriftsprache sprachanalytisch t{\"a}tig sind, welche M{\"o}glichkeiten der Lernbeobachtung es gibt und wie schriftsprachliche F{\"a}higkeiten gef{\"o}rdert werden k{\"o}nnen. Im dritten Teil der Arbeit wird der Zusammenhang zwischen Aussprachest{\"o}rungen und Schriftspracherwerb erl{\"a}utert. Anschlie{\"s}end erfolgt in Teil Vier die Vorstellung der beiden Jungen und es wird aufgezeigt, wie die F{\"o}rderung verlaufen ist. Basis hierf{\"u}r sind die in den vorherigen Kapiteln dargestellten Erkenntnisse.}, language = {de} }