@techreport{Haag2013, type = {Working Paper}, author = {Haag, Simone}, title = {Sexualerziehung bei Jugendlichen mit geistiger und k{\"o}rperlicher Behinderung - ein Unterrichtsversuch in einer heterogenen Gruppe}, institution = {Fakult{\"a}t f{\"u}r Teilhabewissenschaften}, year = {2013}, abstract = {„Um die Sexualerziehung vor allem im schulischen Bereich steht es schlecht…" (M{\"u}ller 1992, 9). Dieses Zitat soll als Motivation dienen, sich mit dem Thema Sexualerziehung in der Schule - hier im Speziellen in der Schule f{\"u}r Sch{\"u}ler mit geistiger und k{\"o}rperlicher Behinderung - zu besch{\"a}ftigen. Die Arbeit soll aufzeigen, wie Sexualerziehung bei einer heterogenen Gruppe von Sch{\"u}lern durchgef{\"u}hrt werden kann. Dies erfolgt anhand eines Unterrichtsversuches, der mit einer Gruppe von Jugendlichen durchgef{\"u}hrt wurde. Dabei stehen neben den theoretischen Grundlagen vor allem die Sch{\"u}ler und die auf sie angepasste Umsetzung im Mittelpunkt. Neben Definitionen und Theorien zur Sexualit{\"a}t wird diese in Bezug zu Behinderung gesetzt und ein Blick auf sexuelle Entwicklung mit und ohne Behinderung geworfen. Diese Grundlagen dienen der Ausarbeitung einer praktischen Umsetzung, die evaluiert und reflektiert wird. W{\"a}hrend der Ausf{\"u}hrung des Unterrichtsversuches gewannen vor allem Themen wie ‚Sexualit{\"a}t im kulturellen Kontext', ‚Themen der Pubert{\"a}t' und ‚Peinlichkeit und Schamgrenze' an Wichtigkeit. Beispielsweise wird aber auch die Rolle der lehrenden Person n{\"a}her betrachtet. Der Arbeit angeh{\"a}ngt sind Unterrichtsskizzen und Arbeitsmaterialien, die als Anregung dienen sollen.}, subject = {Sonderp{\"a}dagogik}, language = {de} }