@techreport{RennerScholz2017, author = {Renner, Gerolf and Scholz, Markus}, title = {Testinformation zum Non-verbalen Intelligenztest SON-R 2½-7 (Dia-Inform Verfahrensinformationen 001-01)}, organization = {P{\"a}dagogische Hochschule Ludwigsburg}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:lg1-opus4-5333}, pages = {12}, year = {2017}, abstract = {Die Dia-Inform Verfahrensinformation zum Non-verbalen Intelligenztest SON-R 2 1/2-7 gibt einen {\"U}berblick {\"u}ber theoretische Grundlagen, Aufbau und psychometrische Eigenschaften des Testverfahrens. Die Verfahrensinformation diskutiert St{\"a}rken und Schw{\"a}chen des SON-R 2 1/2-7 und weist auf sinnvolle Einsatzm{\"o}glichkeiten in der sonderp{\"a}dagogischen und klinisch-psychologischen Diagnostik hin. Dabei werden insbesondere die spezifischen Anforderungen einer Diagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen ber{\"u}cksichtigt.}, language = {de} } @techreport{ScholzRenner2017, author = {Scholz, Markus and Renner, Gerolf}, title = {Verfahrensinformation zur Communication Matrix (dt. Die Kommunikationsmatrix) (Dia-Inform Verfahrensinformationen 002-01)}, organization = {P{\"a}dagogische Hochschule Ludwigsburg}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:lg1-opus4-5352}, pages = {14}, year = {2017}, abstract = {Die Dia-Inform Verfahrensinformation zur Kommunikationsmatrix gibt einen {\"U}berblick {\"u}ber theoretische Grundlagen, Aufbau und psychometrische Eigenschaften des Verfahrens. Zudem wird die Auswertung exemplarisch dargestellt und Anwendungsm{\"o}glichkeiten sowie St{\"a}rken und Schw{\"a}chen des Instruments diskutiert.}, language = {de} } @techreport{RennerScholz2018, author = {Renner, Gerolf and Scholz, Markus}, title = {Testinformation zum Non-verbalen Intelligenztest SON-R 2-8 (Dia-Inform Verfahrensinformationen 001-02)}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:lg1-opus4-5948}, pages = {17}, year = {2018}, abstract = {Die Dia-Inform Verfahrensinformation zum Non-verbalen Intelligenztest SON-R 2-8 gibt einen {\"U}berblick {\"u}ber theoretische Grundlagen, Aufbau und psychometrische Eigenschaften des Testverfahrens. Die Verfahrensinformation diskutiert St{\"a}rken und Schw{\"a}chen des SON-R 2-8 und weist auf sinnvolle Einsatzm{\"o}glichkeiten in der sonderp{\"a}dagogischen und klinisch-psychologischen Diagnostik hin. Dabei werden die spezifischen Anforderungen einer Diagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen ber{\"u}cksichtigt.}, language = {de} } @techreport{ScholzRennerMickley2019, author = {Scholz, Markus and Renner, Gerolf and Mickley, Manfred}, title = {Testinformation zur Kaufman Assessment Battery for Children - Second Edition (KABC-II) (Dia-Inform Verfahrensinformationen 005-01)}, organization = {P{\"a}dagogische Hochschule Ludwigsburg}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:lg1-opus4-6438}, pages = {27}, year = {2019}, abstract = {Die Dia-Inform Testinformation zur Kaufman Assessment Battery for Children - Second Edition (KABC-II) gibt einen {\"U}berblick {\"u}ber theoretische Grundlagen, Aufbau und psychometrische Eigenschaften des Testverfahrens. Die Verfahrensinformation diskutiert St{\"a}rken und Schw{\"a}chen der KABC-II und weist auf sinnvolle Einsatzm{\"o}glichkeiten in der sonderp{\"a}dagogischen und klinisch-psychologischen Diagnostik hin. Dabei werden insbesondere die spezifischen Anforderungen einer Diagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen ber{\"u}cksichtigt.}, language = {de} } @techreport{RennerScholz2020, author = {Renner, Gerolf and Scholz, Markus}, title = {Testinformation zum Leseverst{\"a}ndnistest f{\"u}r Erst- bis Siebtkl{\"a}ssler - Version II (ELFE II) (Dia-Inform Verfahrensinformation 006-01)}, organization = {P{\"a}dagogische Hochschule Ludwigsburg}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:lg1-opus4-6672}, pages = {20}, year = {2020}, abstract = {Die Dia-Inform Testinformation zu Leseverst{\"a}ndnistest f{\"u}r Erst- bis Siebtkl{\"a}ssler (ELFE II) gibt einen {\"U}berblick {\"u}ber theoretische Grundlagen, Aufbau und psychometrische Eigenschaften des Testverfahrens. Die Verfahrensinformation diskutiert St{\"a}rken und Schw{\"a}chen des ELFE II und weist auf sinnvolle Einsatzm{\"o}glichkeiten in der sonderp{\"a}dagogischen und klinisch-psychologischen Diagnostik hin. Dabei werden die spezifischen Anforderungen einer Diagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen ber{\"u}cksichtigt.}, language = {de} }