Partizipative Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung. Implementation und Institutionalisierung in Mexiko und Deutschland
- Nachhaltige Entwicklung erfordert Partizipationskompetenz, die durch Bildungseinrichtungen gefördert werden kann. In der vorliegenden Arbeit werden Rahmenbedingungen untersucht, die Hochschulen in Mexiko und Deutschland hierzu bieten. Im Zentrum der Untersuchung einer solchen partizipativen Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung (HBNE) stehen drei Fragen: Welche Formen partizipativer HBNE werden implementiert? Welche Bedingungen begünstigen ihre Implementation? Wie vollzieht sich ihre institutionelle Verankerung? Hierzu wird die Schnittstelle zwischen partizipationsorientierten Bildungsprozessen auf sozialer Mesoebene und deren organisationalem Rahmen auf institutioneller Makroebene in den Blick genommen.
Author: | Jennifer Maria Krah |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:lg1-opus4-5624 |
Place of publication: | Ludwigsburg |
Referee: | Prof. Dr. Armin Lude, Prof. Dr. Marco Rieckmann |
Document Type: | Doctoral Thesis |
Language: | German |
Publishing Institution: | Pädagogische Hochschule Ludwigsburg |
Granting Institution: | Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Fakultät für Kultur- und Naturwissenschaften |
Date of final exam: | 2017/12/06 |
Release Date: | 2018/03/29 |
Year of Completion: | 2018 |
Tag: | BNE; Bildungsforschung; Deutschland; Experteninterview; Gestaltungskompetenz; HBNE; Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung; Hochschulentwicklung; Kompetenz; Mexiko; Nachhaltigkeit; Partizipation; Qualitative Inhaltsanalyse; Schlüsselkompetenz; Universität |
GND Keyword: | Bildung; Deutschland; Hochschule; Kompetenz; Mexiko; Nachhaltigkeit; Sonderforschungsbereich |
Page Number: | 315 |
Faculties: | Fakultät für Kultur- und Naturwissenschaften / Institut für Naturwissenschaften und Technik |
Licence (German): | ![]() |