Zwischen Generationen Lernen (ZwiGL) – ein Kooperationsprojekt von Betrieben, Hochschule und Beratungsinstitut
- Das drittmittelgeförderte ZwiGL-Projekt stellt ein Beispiel für ein erwachsenenpädagogisches Modell zur Bearbeitung des demografischen Wandels im betrieblichen Kontext dar. Dabei zeigt sich im Projektverlauf, dass die beteiligten Betriebe auch einen eigenständigen Umgang mit den einzelnen Projektschritten und insbesondere mit den integrierten Theorieblöcken verfolgen. Gleichwohl kann im Rückblick gezeigt werden, dass eine intensive Auseinandersetzung mit der Generationenthematik bei den Teilnehmenden angestoßen wurde. Mit Blick auf den Diskussionsstand zum intergenerationellen Lernen ergibt sich vor dem Hintergrund von ZwiGL die Herausforderung einer inhaltlichen Präzisierung für die theoretische und praktische Ebene. Zur weiteren Bearbeitung der Generationenthematik sollte die grundlegende, bisher auf wenige Betriebe angewandte Projektkonzeption eine breitere Umsetzung erfahren.
Author: | Ute Holm |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:lg1-opus-30326 |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Release Date: | 2012/07/11 |
Year of Completion: | 2011 |
Tag: | Intergenerationelles Lernen |
GND Keyword: | Betriebliche Bildungsarbeit |
Faculties: | Fakultät für Erziehungs- und Gesellschaftswissenschaften / Institut für Erziehungswissenschaft |
DDC class: | 300 Sozialwissenschaften / 370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen |
Licence (German): | ![]() |