Die veränderte Lebenswirklichkeit von Familien mit einem behinderten Kind - aufgezeigt unter Berücksichtigung biografischer Werke von betroffenen Eltern
- Situationen im Leben von Familien mit einem behinderten Kind werden dargestellt und reflektiert. Verarbeitungsprozesse am Beispiel von drei Modellen werden referiert (Schuchardt, Jonas und Miller). Auswirkungen der Geburt auf die Lebenswirklichkeit der Familie werden untersucht (Situation der Eltern, der Mütter, der Väter, der Geschwister).
Author: | Antonia Kolb |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:lg1-opus4-3759 |
Document Type: | Working Paper |
Language: | German |
Release Date: | 2015/10/30 |
Year of Completion: | 2012 |
Tag: | Eltern; Pränataldiagnostik; Situation der Mutter; behinderte Kinder |
GND Keyword: | Biografie; Lebenswirklichkeit; Sonderpädagogik; geistige Behinderung |
Faculties: | Fakultät für Teilhabewissenschaften |
DDC class: | 300 Sozialwissenschaften / 370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen |
Licence (German): | Creative Commons - Namensnennung-Nicht kommerziell-Keine Bearbeitung |