Spektroelektrochemie an ausgewählten Beispielen – ein Beitrag zur Hochschulchemiedidaktik
Spectroelectrochemistry of Selected Substances – A Contribution to Higher Education Didactics
- Die zweidimensionale Spektroelektrochemie von elektrochromen und elektrolumineszierenden Substanzen zeigt eine direkte Korrelation auf zwischen den Elektrodenreaktionen und Änderungen der Absorption oder Lumineszenz. Dies wird anhand der beiden Substanzen N,N,N’,N’-Tetramethyl-p-phenylendiamin (Wurster's Blau) und Tris(2,2’-bipyridyl)rutheniumchlorid [Ru(bpy)3]Cl2 demonstriert. In diesem Artikel werden vornehmlich Hochschulexperimente vorgestellt. Zusätzlich wird an zwei Beispielen aufgezeigt, dass auch mit einfacheren schulischen Mitteln das Prinzip der Spektroelektrochemie experimentell erfasst werden kann.
Author: | Achim Habekost |
---|---|
DOI: | https://doi.org/10.1002/ckon.202000003 |
Publisher: | Wiley Online Library |
Document Type: | Working Paper |
Language: | German |
Publishing Institution: | Pädagogische Hochschule Ludwigsburg |
Release Date: | 2022/03/03 |
Year of Completion: | 2020 |
Tag: | Spektroelektrochemie, Hochschulchemiedidaktik, cyclic voltammetry, optical spectroscopy, |
GND Keyword: | Chemiedidaktik; Hochschuldidaktik; Hochschule/Lehre |
Issue: | CHEMKON 27,6 Oktober 2020 |
First Page: | 268 |
Last Page: | 274 |
Note: | Der Volltext ist unter der angegebenen DOI abrufbar. |
Faculties: | Fakultät für Kultur- und Naturwissenschaften |
DDC class: | 500 Naturwissenschaften und Mathematik / 500 Naturwissenschaften |
Open Access: | Ja |
Licence (German): | ![]() |