Gesprächsführung in der Berufsorientierung: Strategien zur Förderung naturwissenschaftlicher Identitäten nach dem Science-Capital-Ansatz
Assisting students in their career choices: strategies for promoting students’ science identities following the science capital approach
- Berufsorientierung stellt ChemielehrerInnen vor eine besondere Herausforderung, da vor allem Mädchen und junge Frauen geringere naturwissenschaftliche Karriereaspirationen zeigen. Derzeit mangelt es an wissenschaftlich fundierten Ansätzen, eine naturwissenschaftliche Identitätsbildung in der Berufsorientierung im Unterricht bei Mädchen und jungen Frauen aktiv zu unterstützen. Die vorliegende Studie untersucht nach dem Science-Capital-Ansatz, welche Gesprächsstrategien in der Berufsorientierung die naturwissenschaftliche Identitätsbildung von Mädchen und jungen Frauen fördern können. Im Rahmen des DiSenSU-Projekts zur Berufsorientierung in den Naturwissenschaften nahmen Mädchen und junge Frauen an einem Coachinggespräch über naturwissenschaftliche Identitäten und Karriereaspirationen teil. Für die vorliegende Studie wurden quantitative Daten zu Selbstkonzept und Karriereaspirationen sowie qualitative Daten aus den Coachinggesprächen analysiert. Untersucht wurde: (1) Welche Voraussetzungen bezüglich Selbstkonzept und Karriereaspirationen zeigen Mädchen und junge Frauen in der Reflexion über naturwissenschaftliche Berufe? (2) Welche Strategien der Gesprächsführung eignen sich, Science Capital zu fördern? Die Studie zeigt, wie Selbstkonzept und Karriereaspirationen als Anknüpfungspunkte im Coachinggespräch genutzt werden können und welche Gesprächsstrategien sich eignen, die naturwissenschaftliche Identitätsbildung bei Mädchen und jungen Frauen zu förden
Author: | Lilith Rüschenpöhler, Julian Küsel, Marina Hönig, Silvija Markic |
---|---|
DOI: | https://doi.org/10.1002/ckon.202000056 |
Publisher: | Wiley Online Library |
Document Type: | Working Paper |
Language: | German |
Publishing Institution: | Pädagogische Hochschule Ludwigsburg |
Release Date: | 2022/03/03 |
Year of Completion: | 2020 |
Tag: | Berufsorientierung, Gender, naturwissenschaftliche Identitäten, Science Capital |
GND Keyword: | Berufswahl; Chemielehrerinnen; Frauen |
Note: | Volltext ist unter angegebener DOI abrufbar. |
Faculties: | Fakultät für Kultur- und Naturwissenschaften |
DDC class: | 500 Naturwissenschaften und Mathematik / 500 Naturwissenschaften |
Open Access: | Ja |
Licence (German): | ![]() |