Ein gegenständliches Teilchenmodell der Luft – Zur Entwicklung, Anwendung und Erfahrung im Sachunterricht
A haptic particle model of the air – Development, usage and experience in science lessons
- Der Artikel stellt nicht nur eine praktische Idee für ein gegenständliches, dreidimensionales Teilchenmodell (hier am Beispiel der Luft) dar, sondern nennt auch grundlegende Aspekte in Bezug auf das Zusammenspiel von naturwissenschaftlichem Unterricht und Teilchenmodellen. Ferner wird im Artikel die didaktische Einbettung in den naturwissenschaftlichen Sachunterricht sowie die Erfahrung des Autors aus der Unterrichtspraxis betrachtet. Das Modell wurde in erster Linie für die Anwendung im Primarbereich entwickelt und eignet sich zudem auch für den naturwissenschaftlichen Unterricht zu Beginn der Sekundarstufe I. Durch das einfache Teilchenmodell, das auf chemisch-physikalischen Grundlagen basiert, werden die Schüler*innen schon frühzeitig an die interessante Welt der Naturwissenschaften herangeführt, was die Durchführung des Autors erahnen ließ. Das entwickelte Modell stellt eine anregende Idee für Lehrer*innen, Student*innen und Referendar*innen dar, da es einen nachhaltigen Lernerfolg vermuten lässt.
Author: | Benjamin Schäfer |
---|---|
DOI: | https://doi.org/10.1002/ckon.202000064 |
Publisher: | Wiley Online Library |
Document Type: | Working Paper |
Language: | German |
Publishing Institution: | Pädagogische Hochschule Ludwigsburg |
Release Date: | 2022/03/03 |
Year of Completion: | 2021 |
Tag: | Sachunterricht, Teilchenmodell, Luft |
GND Keyword: | Chemiedidaktik; Sachunterricht; Unterrichtsbeobachtung |
Note: | Volltext kann unter angegebener DOI abgerufen werden. |
Faculties: | Fakultät für Kultur- und Naturwissenschaften |
DDC class: | 500 Naturwissenschaften und Mathematik / 500 Naturwissenschaften |
Open Access: | Ja |
Licence (German): | ![]() |