Berufsorientierung zu chemischen Berufen: Ein vernachlässigter Bereich der Bildung von Lehrer:innen
Vocational orientation in chemistry: A neglected field in chemistry teacher education
- Berufsorientierung ist eine zentrale Aufgabe von Schulen und soll auch im Rahmen des Chemieunterrichts erfolgen. Dies ist eine Herausforderung aufgrund der Stereotype bezüglich Gender, sozialer Schicht und Ethnizität in Chemie und den Naturwissenschaften. Diese Studie untersucht, (i) inwieweit angehende Lehrer:innen für Berufsorientierung professionalisiert sind und (ii) wie sich die Mitarbeit der Lehramtsstudierenden in einem Projekt zur Berufsorientierung in Chemie für Mädchen mit Migrationshintergrund (DiSenSu) auf die Professionalisierung der Studierenden auswirkt. Die qualitative Analyse einer Gruppendiskussion zwischen drei Lehramtsstudierenden zeigt, dass das naturwissenschaftliche Lehramtsstudium unzureichend auf die Berufsorientierung vorbereitet. Durch die Mitarbeit im Projekt DiSenSu konnte hingegen eine Professionalisierung erwirkt werden. Die Studie legt den Bedarf an evidenzbasierter Ausbildung für Berufsorientierung in Chemie offen. Die Erkenntnisse und Materialien aus dem Projekt DiSenSu können als Grundlage zur Verbesserung der Ausbildung dienen.
Author: | Lilith Rüschenpöhler, Julian Küsel, Marina Hönig, Silvija Markic |
---|---|
DOI: | https://doi.org/10.1002/ckon.202100029 |
Publisher: | Wiley Online Library |
Document Type: | Working Paper |
Language: | German |
Publishing Institution: | Pädagogische Hochschule Ludwigsburg |
Release Date: | 2022/03/03 |
Year of Completion: | 2021 |
Tag: | naturwissenschaftliche Identitäten, Berufsorientierung, Lehramtsstudium |
GND Keyword: | Berufswahl; Lehramt; Naturwissenschaften |
Note: | Volltext ist unter angegebener DOI abrufbar. |
Faculties: | Fakultät für Kultur- und Naturwissenschaften |
DDC class: | 500 Naturwissenschaften und Mathematik / 500 Naturwissenschaften |
Open Access: | Ja |
Licence (German): | ![]() |