Managed Forgetting zur Unterstützung von Informationsmanagement und Wissensarbeit.
- Trends wie die digitale Transformation verstärken die bereits überwältigende Masse an Informationen, mit denen Wissensarbeiter in ihrem täglichen Leben konfrontiert sind, sogar noch. Um dem entgegenzuwirken, haben wir Maßnahmen zur Unterstützung von Wissensarbeit und Informationsmanagement untersucht, die vom menschlichen Vergessen inspiriert sind. In diesem Papier geben wir einen Überblick über Lösungen, die wir in den letzten 5 Jahren gefunden haben, sowie über Herausforderungen, die noch angegangen werden müssen. Darüber hinaus teilen wir Erfahrungen mit dem Prototyp eines ersten vergesslichen Informationssystems, das in den letzten 3 Jahren rund um die Uhr in unserer täglichen Arbeit eingesetzt wurde. Wir befassen uns auch mit dem ungenutzten Potenzial eines explizierteren Benutzerkontexts sowie mit Funktionen, die von Gedächtnishemmung inspiriert sind, was unser derzeitiger Forschungsschwerpunkt ist.
Author: | Tobias Tempel, Christian Jilek, Yannick Runge, Claudia Niederée, Heiko Maus, Andreas Dengel, Christian Frings |
---|---|
DOI: | https://doi.org/10.1007/s13218-018-00568-9 |
Publisher: | SpringerNature |
Document Type: | Working Paper |
Language: | German |
Publishing Institution: | Pädagogische Hochschule Ludwigsburg |
Release Date: | 2022/04/11 |
Year of Completion: | 2018 |
Tag: | (absichtliches) Vergessen, semantischer Desktop, Informationsmanagement, Wissensarbeit |
GND Keyword: | Gedächtnis; Künstliche Intelligenz |
Issue: | Künstliche Intelligenz 33 (2019) |
First Page: | 45 |
Last Page: | 55 |
Note: | Volltext ist unter angegebener DOI abrufbar. |
Faculties: | Fakultät für Sonderpädagogik |
Open Access: | Ja |
Licence (German): | ![]() |