830 Deutsche Literatur
Refine
Document Type
- Article (2)
Language
- German (2)
Has Fulltext
- yes (2)
Is part of the Bibliography
- no (2)
Keywords
- Anatol Knotek (1)
- Autorschaft (1)
- Deutschdidaktik (1)
- Kafka, KI (1)
- Künstliche Intelligenz (1)
- Literatur (1)
- Textgenerierung (1)
- Textproduktion (1)
- visuelle Poesie (1)
- wahrnehmungsorientierter Literaturunterricht (1)
Institute
Der vorliegende Beitrag erkundet die faszinierende Schnittstelle zwischen traditioneller Autorschaft und modernen KI-Technologien, insbesondere im Kontext von Chat GPT. Die fortschreitende Entwicklung von Textgenerierungssystemen, die auf künstlicher Intelligenz basieren, hat weitreichende Auswirkungen auf die Konzeption von Autorschaft und den kreativen Schreibprozess. Diese Abhandlung untersucht die Parallelen zwischen den surrealen Schreibweisen Franz Kafkas und den Ergebnissen der KI-Textgenerierung. Sie wirft einen kritischen Blick auf die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Integration von Chat GPT in den literarischen Kontext ergeben, und beleuchtet dabei Fragen der Originalität, Intentionalität und ethischen Verantwortung.
Im Sinne einer prozessorientierten Literaturdidaktik soll im Grenzbereich von Bild und Text das Werk Anatol Knoteks zum Anlass für wahrnehmungsschulende, verweilende Betrachtung genutzt werden. Knotek bewegt sich als Künstler und visueller Poet in dem, lange Zeit literaturdidaktisch unterschätzten multimodalen, gleichwohl semiotisch zugänglichen Bereich von Textobjekten, Textbildern sowie konkreter Poesie und nutzt auch Animationen, die er via Internet präsentiert.