Karten in Geschichtsschulbüchern als Medien der Geschichtskultur. Eine Untersuchung historischer Geschichtsschulbuchkarten der preußischen Mittelschule für den Zeitraum von 1918-1945 unter besonderer Berücksichtigung des deutsch-französischen Grenzraums von der Völkerwanderung bis ins 18. Jahrhundert
- Die Dissertation erstellt ein Analyseschema für historische Geschichtsschulbuchkarten und wendet diese exemplarisch anhand einer Vielzahl von Karten aus Schulbüchern der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus an. Dabei wird deutlich, dass Karten Deutungen enthalten, die in Abhängigkeit zu Entstehungszeit und Autor bzw. Verlag stehen.
Author: | Carolin Hestler |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:lg1-opus4-5121 |
Referee: | Tobias Arand, Peter Kirchner |
Advisor: | Tobias Arand, Peter Kirchner |
Document Type: | Doctoral Thesis |
Language: | German |
Publishing Institution: | Pädagogische Hochschule Ludwigsburg |
Granting Institution: | Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Fakultät für Erziehungs- und Gesellschaftswissenschaften |
Date of final exam: | 2017/01/09 |
Release Date: | 2017/02/27 |
Year of Completion: | 2017 |
Tag: | Geschichtskultur; deutsch-französisch |
GND Keyword: | Analyse; Geschichtsbild; Geschichtsdenken; Schulbuch; geographische Karten |
Page Number: | 393 |
Faculties: | Fakultät für Erziehungs- und Gesellschaftswissenschaften |
Licence (German): | Creative Commons - Namensnennung-Nicht kommerziell |